• Startseite
    • Wohnung mit Opa zu vermieten
    • Z'viel isch au nix
    • Huckepack ins Ländle
    • Der Zankapfel
    • Nougatherzen
    • Hefezopf im Buchcafé
    • Jakobs Geheimnis
    • Roter Mohn und Mauerblümchen
    • Altweibersommer im April
    • Des mag i
    • Kinderbücher
      • Willi der Starke
      • Das verschwundene Amulett
      • Ein himmlischer Freund
      • Fünf Kinder und ein Hund
    • Pressestimmen
  • Kontakt
  • Impressum
index.html

www.ingrid-geiger.de
Wohlfühlbücher zum Schmunzeln

zurück

Pressestimmen

Margit Haas in "Frauen greifen zur Feder II"

Humor und Einfühlungsvermögen zeichnen die Bücher von Ingrid Geiger aus. Sie sind geprägt von einem positiven Lebensgefühl und einer Biographie, die keine dramatischen Brüche erfahren hat. [...]
[In ihren Kinderbüchern] sieht sich die Autorin in der Tradition von Otfried Preußler, der mit seinen Geschichten 'Spielplätze für die Phantasie schaffen wollte'. [...]
Einer breiten Öffentlichkeit bekannt wurde Ingrid Geiger durch ihre Gedichte. Die schreibt sie im Dialekt und kommt so den Menschen näher. [...] Sie sieht sich aber nicht als typische Mundartdichterin, versteht sich vielmehr als Alltagslyrikerin. [...]
Geiger gelingt es in ihren Gedichten hervorragend, das Humorvolle im ganz Alltäglichen auf den Punkt zu bringen. [...] Auch wenn sie dem Leser den kritischen Spiegel vorhalten, sie gehen nie unter die Gürtellinie oder sind plump und derb. Sie lassen vielmehr eine große Liebe zu den Menschen erkennen. [...]
Dieses positive Lebensgefühl der Autorin vermitteln auch die vier Romane, die sie in den vergangenen zehn Jahren mit großem Erfolg veröffentlicht hat.


Reutlinger General-Anzeiger

Inzwischen hat die aus Reutlingen stammende Autorin zwar den Verlag gewechselt, aber ihre Stärken beibehalten: Ihren angenehm-augenzwinkernden Schreibstil, die Sympathie für ihre Mitmenschen und deren Schwächen und die Verbundenheit mit ihrer Heimat.


Stuttgarter Nachrichten

Manchmal sind Mundart-Bücher sehr anstrengend... Das hier nicht. Denn Ingrid Geiger hat dem Schwäbischen das Hintergründige abgelauscht. Alltagshumor, liebevolle Lästereien, augenzwinkernd und erheiternd. Ob Sie es verschenken oder besser selber behalten, ist keine Frage.


Mühlacker Tagblatt

Die Atmosphäre von Ingrid Geigers Geschichten klingt vertraut, man hört oft genug genüsslich schmunzelnd zu, wenn sie die Befindlichkeiten der schwäbischen Seele wieder einmal treffsicher, aber ohne jede Häme punktgenau wiedergibt. … Es macht ausgesprochen Freude, der Autorin zuzuhören.


NWZ Südwestpresse

Der Leser geht in vergnüglicher Heiterkeit daher, wenn er zusammen mit Mathilde und Johannes den Weg einer etwas ungewöhnlichen Liebe begeht ...
Eine kurzweilige, vom stillen Schmunzeln bis zum herzhaften Lachen anregende Familiengeschichte nach dem Motto 'Alter schützt vor Liebe nicht' - zumal sich Ingrid Geiger einmal mehr als vorzügliche Vorleserin erwies.
"Altweibersommer im April" - ein höchst empfehlenswertes Buch!


Reutlinger Generalanzeiger

Die Selbstverständlichkeit, mit der Ingrid Geiger die Liebe im Alter thematisiert, nimmt von Beginn an gefangen. Leicht wie ein milder Frühlingswind entfaltet sich in ihrem herzlichen, gefühlvollen Erzählstil eine reizende Geschichte.


Kirchheimer Teckbote

Wer … einen nervenzerfetzenden Krimi befürchtet, sei beruhigt: trotz möglicher Verbrechen und Ehekrise bleibt der Tonfall des Romans immer heiter und unterhaltsam.
[Bei der Lesung] fehlte eigentlich nur noch schönes Frühlingswetter wie beim Apfelblütenfest im Roman … Doch sich auf die sonnigen Streuobstwiesen zu den liebenswerten Charakteren in "Der Zankapfel" versetzen zu lassen, reichte schon, um den Aprilschnee zu vergessen.


Mühlacker Tagblatt

Ingrid Geiger plädiert in ihrem jüngsten Werk 'Altweibersommer im April' für die Liebe in jedem Lebensalter. Und dies tut sie auf eine äußerst kurzweilige und amüsante Art und Weise.


NWZ Südwestpresse

Einen heiter-beschwingten Roman hat Ingrid Geiger da geschrieben, ebenso gefühl- wie humorvoll. Alles in allem ein unterhaltsames, unbeschwertes Lesevergnügen.


Reutlinger Generalanzeiger

Ein einfühlsames, verständnisvolles, unaufgeregtes Buch, bei dem aus jedem Satz die Sympathie der Autorin mit ihren Romanfiguren und dem Schwabenland deutlich wird. … [Aber ihre] Schwäche für Italien und Rom setzt einen gelungenen Kontrapunkt zu den Geschehnissen im Dorf.


Redaktion Buchprofile

Eine lockere Feierabendunterhaltung auf Fernsehspielniveau, die schnell ihre Leserinnen finden wird.

Nach oben

Startseite Kontakt Impressum

© 2022 Ingrid Geiger      
. Website erstellt mit www.zeta-producer.com