• Startseite
    • Wohnung mit Opa zu vermieten
    • Z'viel isch au nix
    • Huckepack ins Ländle
    • Der Zankapfel
    • Nougatherzen
    • Hefezopf im Buchcafé
    • Jakobs Geheimnis
    • Roter Mohn und Mauerblümchen
    • Altweibersommer im April
    • Des mag i
    • Kinderbücher
      • Willi der Starke
      • Das verschwundene Amulett
      • Ein himmlischer Freund
      • Fünf Kinder und ein Hund
    • Pressestimmen
  • Kontakt
  • Impressum
index.html

www.ingrid-geiger.de
Wohlfühlbücher zum Schmunzeln

zurück

Z'viel isch au nix

Wie finden wir den passenden Namen für unser Kind?

Und was sollten wir als Großeltern wissen?

Was passiert, wenn Mann und Frau sich nicht über das Urlaubsziel einig werden?

Ist das Erstellen einer Tischordnung immer so schwierig?

Warum finden Frauen grundsätzlich nicht das Richtige zum Anziehen in ihrem Kleiderschrank?

Und warum wollen Männer zum Kellerräumen unbedingt ihre neue helle Sommerhose anziehen?

Ach, ist es nicht herrlich, im Straßencafé zu sitzen und über die vorbeigehenden Leute zu lästern?


Alltägliche Situationen, Gereimtes und Ungereimtes, Kurzes und Langes, Gedichte, Gedanken und Szenen, zum Schmunzeln, Nachdenken und Sich-Wiedererkennen - das alles finden Sie in diesem Buch.

Nach mehreren Auflagen waren die Gedichtbände "Z'viel isch au nix" und "Des mag i" längere Zeit vergriffen. 2017 hat der Silberburg-Verlg die besten Texte in einem Sammelband noch einmal neu aufgelegt.

Ein Buch für viele Gelegenheiten: für stille Stunden auf dem Sofa, zum Vortrag bei Festen, als Mitbringsel oder einfach zum Verschenken an Menschen, die man mag. Kurzum: ein Buch, das Freude bereitet!

In all den amüsanten "schwäbischen Ungereimtheiten" schwingt eine tiefe Menschlichkeit und große Herzenswärme mit.
(Reutlinger Generalanzeiger)

Demjenigen, der unserer rastlosen Zeit vielleicht ein Stündchen entspanntes Zurückziehen aufs Sofa abzutrotzen vermag und der das kleine, das normale Alltägliche (wieder-)entdecken möchte, sei dieses Buch bestens empfohlen...
(NWZ Südwestpresse)

Startseite Kontakt Impressum

© 2022 Ingrid Geiger      
. Website erstellt mit www.zeta-producer.com